Technologie
UVC-Desinfektion
Die Aufbereitung von Wasser durch nachhaltige UVC-Desinfektion ist ein weltweit anerkanntes und sehr wirksames Verfahren. Es ist die überlegene Technologie zu sämtlichen chemischen Verfahren, vor allem im Vergleich zur Verwendung von Chlor im Wasser.
Die Grundlage der Entkeimung basiert auf rein physikalischen Prozessen, welche eine nachhaltige Aufbereitung Deines Wassers ohne den Einsatz von Chemikalien und die Gefahr der Entstehung von giftigen Nebenprodukten ermöglichen.
Der Kern des Prozesses basiert auf der Inaktivierung der DNA/RNA von Bakterien, Viren und Parasiten durch UVC-Strahlung und geschieht in Sekundenschnelle.
Der HYPRO WATER nutzt die UVC-LED-Strahlung in maximaler Weise durch die von Hytecon weltweit patentierte Dynamic Twist Technology. Dadurch wirkt das UV Licht in das Wasser strömungstechnisch optimiert ein.
Das Resultat ist eine überlegene Desinfektionswirkung, die bereits international patentiert und von den wichtigsten Instituten weltweit zertifiziert wurde.
Wie funktioniert UVC-LED-Desinfektion im HYPRO WATER?
Licht besteht aus einem breiten elektromagnetischen Spektrum an Wellenlängen. UV-Strahlung liegt zwischen Röntgenstrahlen und sichtbarem Licht und ist für das menschliche Auge unsichtbar.
UV-Strahlung ist sehr energiereich und wirkt in einem Wellenlängenbereich von 200-300 Nanometern keimabtötend. Die RNA und DNA von Krankheitserregern wird durch das Licht soweit geschädigt, dass sich die gefährlichen Keime nicht mehr replizieren können und somit keine Krankheiten mehr verursachen.
Beim HYPRO WATER kommen insbesondere die Vorteile des Einsatzes von hochmoderner UV-C LED Technik zur Geltung. Die speziellen LEDs von HYTECON arbeiten in einem Wellenlängenbereich von 260 bis 275 nm. Dies garantiert eine unvergleichbar effektive Inaktivierung der Viren und Bakterien.
Durch die extrem schnelle Reaktionszeit der LEDs steht die Desinfektionsleistung in Nanosekunden nach dem Einschalten zur Verfügung. Da LEDs fast beliebig viele An/Aus Zyklen erlauben, ist es möglich, die UV Anlage nur dann einzuschalten, wenn wirklich frisches Wasser benötigt wird. Dies spart Energie und schont die Umwelt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen UV-C Wasseraufbereitungsgeräten werden bei HYTECON keine quecksilberbasierten UV Strahler eingesetzt. Quecksilber ist ein hochgiftiges Schwermetall, dessen Einsatz durch die Minamata Konvention international verboten ist. HYTECON setzt die Minamata Konvention auf einzigartige Weise bereits jetzt konsequent um. Für höchste Umweltfreundlichkeit.
Vorteile der UVC-Desinfektion
Kein Einsatz gefährlicher Chemikalien
Es werden im Gegensatz zur Desinfektion mit Chlor keine giftigen, krebsfördernden Nebenprodukte erzeugt
Geruch und Geschmack des Wassers werden nicht negativ beeinflusst
Der PH Wert bleibt unverändert
Sehr geringer Wartungsaufwand
Keine Korrosionsgefahr
Erfolgreiche Bekämpfung chlorresistenter Erreger wie Cryptosporidium und Gardia
Lebenswichtige Mineralien und Spurenelemente bleiben erhalten

Filtration
Was ist Aktivkohle?
Die in der Trinkwasseraufbereitung verwendeten Aktivkohlen werden aus pflanzlichen Stoffen, wie z.B. Kokosnussschalen hergestellt und in Form von Pulvern, Pellets, Granulat oder Monoblöcken eingesetzt.
Eine besondere Eigenschaft der Aktivkohle ist, dass sie eine hohe Adsorptionseigenschaft aufweist. Dadurch können Schadstoffe, wie z.B. Pestizide, Medikamente, Hormone, Schwermetalle und organische Verbindungen aus dem Wasser gefiltert werden. Dank dieser Fähigkeit findet die Aktivkohlefiltration als eine umweltfreundliche, chemikalienfreie und hochwirksame Methode zur Aufbereitung von Trinkwasser weitverbreitet Anwendung.
Wirkungsweise der Aktivkohlefiltration
Das Prinzip der Aktivkohlebehandlung von Wasser beruht auf der Adsorption von Schadstoffen an der Oberfläche der Aktivkohle. Da beispielsweise die innere Oberfläche von 4g Aktivkohle der Fläche eines Fußballfeldes entspricht, können viele Schadstoffe an der Aktivkohle adsorbiert werden.
Neben der Adsorption von Schadstoffen kann unser gesinterter Aktivkohleblockfilter ebenfalls Partikel, wie z.B. Mikroplastik, mittels mechanischer Filtration aus dem Wasser filtern. Des Weiteren verfügt unser Filter über katalytische sowie reduktive Eigenschaften, wodurch schädliche Stoffe, wie z.B. Ozon, Chlor und Chloramine zu unschädlichen Stoffen abgebaut werden.
Nachhaltigkeit
Unsere Aktivkohlefilter sind recycelbar und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Sie reinigen das Wasser lediglich mit dem Druck in der Wasserleitung und somit ohne zusätzlichen Energieverbrauch. Auf diese Weise entsteht ein umweltschonender Kreislauf.

Technische Details
- Leistung 3 Liter pro Minute
- Kein Abwasser im Vergleich zur Umkehrosmose
- Höchster Industriestandard (400J/m²)
- International zertifiziert
- Filterstandzeit 4 Monate oder 2.000 Liter
- Geringer Energieverbrauch
- Regelmäßige Selbstdesinfektion
- Neueste UVC-LED-Technologie / kein Quecksilber
110 – 240 VAC/
41W/
50 – 60 Hz
≤ 3 l/min
min. 5°C/ max 30°C
min. 5°C/ max 35°C
min. 2 bar/ 200 kPa
max. 6 bar/ 600 kPa
IPx1
Breite 250 mm
Tiefe 161 mm
Höhe 209 mm
Leergewicht 3,6 kg
Gewicht mit Wasser 4,5 kg
2000 Liter
alle 4 Monate
WLAN 802.11 b/g/n

Unsere Patente
Der HYPRO WATER wird durch die folgenden Patente geschützt:
EP3227237B2
JP6745270B2
KR102102514B1
US10377644B2
US10570030B2
DE102016122075B3
KR102094582B1